Nach dem Halloween-Monat Oktober steht im November ein erfreulich vielfältiges Programm voller potentieller Blockbuster- wie auch Arthouse-Highlights an:
Der Kinogänger
Filmblog
Empfohlener Beitrag
In eigener Sache: Mein neues Filmbuch
Einigen Lesern ist bestimmt aufgefallen, daß ich in der rechten Spalte meines Blogs seit längerer Zeit das Cover meines neuen Buchs präsen...
Donnerstag, 30. Oktober 2025
KINOVORSCHAU NOVEMBER 2025
Montag, 27. Oktober 2025
TV-Tips für die Woche 44/2025
Montag, 27. Oktober:
SAT. 1, 20.15 Uhr: "Einfach mal was Schönes" (2022)
Free-TV-Premiere von Karoline Herfurths für einen Deutschen Filmpreis nominierter Tragikomödie, die auf über 700.000 Kinogänger kam. Herfurth selbst spielt die Hauptrolle der Radiomoderatorin Karla, die endlich eine Familie gründen will, nur: Es fehlt der passende Mann! Warum also nicht einfach ein Kind bekommen, ohne einen festen Partner zu haben? Klingt nachvollziehbar, allerdings halten ihre Eltern (Ulrike Kriener und Herbert Knaup) und ihre Schwestern (Nora Tschirner und Milena Tscharntke) sehr wenig von der Idee - obwohl sie selbst nicht gerade ein unkompliziertes Beziehungsleben haben. Und dann verliebt sich Karla auch noch in den deutlich jüngeren Ole (Aaron Altaras) ...
Arte, 20.15 Uhr: "Maigret kennt kein Erbarmen" (1959)
In seinem zweiten Einsatz als Kommissar Maigret (nach den Romanen von Georges Simenon) bekommt es Jean Gabin mit einem seltsamen Fall zu tun. Denn als eine alte Freundin Maigrets, die Gräfin von Saint-Fiacre (Valentine Tessier), einen Brief erhält, der den nächsten Tag als ihren Todeszeitpunkt nennt, bittet sie Maigret um Hilfe. Der willigt natürlich ein - kann aber nicht verhindern, daß die Gräfin am nächsten Morgen tot zusammenbricht. Fieberhaft sucht er nach dem/der/den Schuldigen.
Arte, 23.45 Uhr: "Der General" (1926)
Auf Platz 210 der IMDb Top 250 der besten Filme aller Zeiten liegt derzeit sehr verdient Buster Keatons wohl bester Film. Die Stummfilm-Komikerlegende spielt einen Lokomotivführer, dessen geliebte Dampflok (namens "The General") während des amerikanischen Bürgerkrieges von einem Spion gestohlen wird. Das läßt sich Keaton natürlich nicht gefallen und macht sich auf eine haarsträubende Slapstick-Jagd nach dem gestohlenen Zug ...
Außerdem:
The Amazing Spider-Man (gut gemachte Origin-Geschichte mit zwei starken Hauptdarstellern Andrew Garfield und Emma Stone, die aber auch nicht vergessen machen können, daß dieser Neuanfang zu viele Déjà-vu-Momente enthält; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Alien vs. Predator (ordentlich beginnendes, in der zweiten Hälfte jedoch stark nachlassendes Crossover der beiden Kult-Horrorfilmreihen; 23.05 Uhr bei Kabel Eins)
Montag, 20. Oktober 2025
TV-Tips für die Woche 43/2025
Montag, 20. Oktober:
Arte, 20.15 Uhr: "Der geteilte Himmel" (1964)
Konrad Wolfs Verfilmung des gleichnamigen Romans von Christa Wolf (nicht verwandt) gilt als einer der großen Klassiker des DDR-Kinos und sorgte damals für Neid bei den westdeutschen Kritikern, die im dortigen Kino wenig vergleichbare Qualität sahen. In der DDR selbst wurde "Der geteilte Himmel" jedoch sehr kontrovers diskutiert (und mehrfach vorübergehend verboten), da die Geschichte der jungen Rita (Renate Blume), die beim Versuch, ihren Platz im Leben zu finden, zahlreiche Ungerechtigkeiten "von oben" beobachtet und erfährt, bei den Funktionären nicht so richtig gut ankam ...
Außerdem:
The King's Man - The Beginning (nur phasenweise überzeugendes Prequel zur satirischen "Kingsman"-Action-Spionagereihe, mit Ralph Fiennes und Gemma Arterton; 22.15 Uhr im ZDF)
Dienstag, 21. Oktober:
Machete Kills (die leider ziemlich miese Fortsetzung der durchgeknallten B-Movie-Parodie mit Danny Trejo und Jessica Alba; 22.40 Uhr bei Tele 5)
Mittwoch, 22. Oktober:
Arte, 21.55 Uhr: "Olfas Töchter" (2023)
Free-TV-Premiere des hochgelobten, in Cannes prämierten und OSCAR-nominierten französisch-tunesischen Dokumentarfilms von Kaouther Ben Hania ("Der Mann, der seine Haut verkaufte") über die titelgebende alleinerziehende Mutter von vier Töchtern. Als ihre zwei ältesten Töchter (16 und 14) nach dem Arabischen Frühling radikalisiert werden und 2014 von den Behörden weitgehend ungehindert das Land verlassen, um sich dem IS anzuschließen, geht Olfa an die Öffentlichkeit.
Donnerstag, 16. Oktober 2025
THE FALL GUY (2024)
Montag, 13. Oktober 2025
Keine TV-Tips
Mittwoch, 8. Oktober 2025
ABIGAIL (2024)
Montag, 6. Oktober 2025
TV-Tips für die Woche 41/2025
Montag, 6. Oktober:
Arte, 20.15 Uhr: "Die unbarmherzigen Schwestern" (2002)
Peter Mullans ("Gangs of Glasgow") u.a. für einen Europäischen Filmpreis und zwei BAFTAs nominiertes Drama ist eine ebenso intime wie beklemmende Anklage gegen die jahrzehntelangen Verbrechen gegen die Menschlichkeit der katholischen Kirche in Irland. Diese werden geschildert am Beispiel dreier junger Frauen (darunter mit einer ganz besonders starken Leistung Nora-Jane Noone aus "The Descent"), die in den 1960er Jahren wegen moralischer und sexueller "Verfehlungen" in ein kirchliches "Magdalenenheim" geschickt werden – eine Art Besserungsanstalt, deren Insassen quasi rechtlos sind.
Arte, 23.10 Uhr: "EO" (2022)
Free-TV-Premiere (im Originalton mit deutschen Untertiteln) des hochgelobten und OSCAR-nominierten poetischen Dramas des polnischen Altmeisters Jerzy Skolimowski ("Das Feuerschiff"), das dem titelgebenden entlaufenen Zirkusesel auf seinem ereignisreichen Weg durch halb Europa folgt. Mit Isabelle Huppert in einer Nebenrolle.
Außerdem:
Jack Ryan: Shadow Recruit (gefloppter, dabei durchaus solider Reboot-Versuch der Jack Ryan-Spionagereihe, diesmal mit Chris Pine in der Titelrolle und Keira Knightley als seiner Ehefrau; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Donnerstag, 2. Oktober 2025
KINOVORSCHAU OKTOBER 2025
Ein sehr abwechslungsreicher Kinomonat Oktober lockt mit jeder Menge Auswahl aus den verschiedensten Genres - auch wenn möglicherweise die ganz großen Highlights fehlen (bzw. als Netflix-Produktionen nur kurz und sehr limitiert im Kino laufen):
Montag, 29. September 2025
TV-Tips für die Woche 40/2025
Montag, 29. September:
Arte, 20.15 Uhr: "Tödliche Angst" (1984)
In Claude Pinoteaus ("La Boum") für einen César nominiertem Thriller wird der Schriftsteller Bastien (Lino Ventura) scheinbar grundlos immer wieder zum Ziel von Attacken eines Unbekannten. Erst durch einen Erpresser-Anruf erfährt er, daß die Angelegenheit mit einem alten, ihm unbekannten Familiengeheimnis zusammenhängt.
Arte, 22.00 Uhr: "Summer of Sam" (1999)
Zwar fielen die Kritiken überwiegend mittelmäßig aus, doch Spike Lees lakonisches Portrait der Millionenstadt New York während des Sommers 1977 - als die Stadt nicht nur von einer Hitzewelle, sondern auch noch vom titelgebenden Serienmörder heimgesucht wird - hat durchaus ihren Reiz. Das liegt auch an der guten Besetzung rund um Adrien Brody, John Leguizamo, Mira Sorvino und Jennifer Esposito.
Außerdem:
Solo: A Star Wars Story (unterhaltsame, zu Unrecht gefloppte Vorgeschichte des legendären Weltraum-Gauners Han Solo - mit Alden Ehrenreich, Emilia Clarke und Woody Harrelson; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Dienstag, 30. September:
Tele 5, 22.05 Uhr: "Freaks - Sie sehen aus wie wir" (2018)
Free-TV-Premiere des sehr positiv rezensierten kanadischen SciFi-Thrillers vom Regieduo Zach Lipovsky und Adam Stein ("Final Destination 6") über einen Vater (Emile Hirsch, "The Autopsy of Jane Doe"), der mit seiner 7-jährigen Tochter Chloe (Lexy Kolker, TV-Serie "Shooter") in einem heruntergekommenen Haus mit zugehängten Fenstern wohnt und ihr verbietet, das Gebäude jemals zu verlassen. Als sie es schließlich doch wagt, stellt sie bald fest, daß die Warnungen ihres Vaters vor den tödlichen Gefahren außerhalb des Hauses nicht übertrieben waren ...
Montag, 22. September 2025
TV-Tips für die Woche 39/2025
Montag, 22. September:
Abschied in der Nacht / Das alte Gewehr (beklemmendes französisches Zweiter Weltkriegs-Rachedrama mit Philippe Noiret und Romy Schneider; 20.15 Uhr bei Arte)
Dienstag, 23. September:
Tele 5, 20.15 Uhr: "Die wandernde Erde II" (2023)
Im Jahr 2019 erreichte der chinesische Science Fiction-Blockbuster "Die wandernde Erde" bei einem Budget von rund $50 Mio. ein weltweites Einspielergebnis von etwa $700 Mio. - davon kam zwar der allergrößte Teil aus China, doch auch international machte der lose auf einer Novelle von Liu Cixin (Trisolaris-Trilogie) basierende Film von Frant Gwo ("My Old Classmate") auf sich aufmerksam. Das lag nicht zuletzt daran, daß Netflix sich die Rechte sicherte, weshalb "Die wandernde Erde" - in dem die Sonne zu erlöschen beginnt und die Erde deshalb in ein neues Sternensystem bewegt werden soll - bis heute nicht im deutschen Free-TV lief. Dafür zeigt Tele 5 nun die Free-TV-Premiere des beinahe dreistündigen Prequels "Die wandernde Erde II", das ähnlich erfolgreich war, ähnlich gute Kritiken erhielt und die komplizierte Vorgeschichte des titelgebenden Projekts schildert.
Außerdem:
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise (der erste Teil von Peter Jacksons "Hobbit"-Trilogie ist für mich der beste und charmanteste; 20.15 Uhr bei Nitro, das wohl die 13 Minuten längere Extended Edition zeigt)
Star Trek Into Darkness (der zweite, etwas schwächere Film mit der jungen "Enterprise"-Crew - und Leonard Nimoys letzter Gastauftritt als alter Mr. Spock; 20.15 Uhr bei Kabel Eins)
Mittwoch, 24. September:
Tele 5, 23.50 Uhr: "Don't Breathe 2" (2021)
Free-TV-Premiere des Horrorthriller-Sequels, das zwar nicht die Qualität seines Vorgängers erreicht, aber Genrefans gut genug unterhalten sollte. Interessanter Kniff: Der blinde Veteran Norman (Stephen Lang, "Avatar") wird vom Antagonisten des ersten Teils zum Protagonisten der Fortsetzung, wenn auch eher im Sinne eines klassischen Antihelden. Grund für seine Wandlung ist das 11-jährige Waisenmädchen Phoenix (Madelyn Grace), das Norman in der Zwischenzeit bei sich aufgenommen hat. Als Phoenix von ihrem kriminellen biologischen Vater entführt wird, macht sich Norman auf den Weg, sie mit allen Mitteln zurückzuholen - auch wenn er dafür sein Heim verlassen muß, in dem sein fehlendes Augenlicht kein Problem war ...
Außerdem:
Manchester by the Sea (mit zwei OSCARs prämiertes, sehr bewegendes Trauerdrama mit einem grandiosen Casey Affleck und einer trotz kleinerer Rolle ebenso starken Michelle Williams; 20.15 Uhr bei Arte)

